Jeden Monat neu – aktuelle Steuernews
März 2025
- BFG zum geldwerten Vorteil für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen
- Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025
- Geldbeschaffungskosten für Darlehen sind laut BFG sofort abzugsfähig
- Änderungen durch das Einwegpfand
Februar 2025
- Änderungen bei der Gruppenbesteuerung durch das AbgÄG 2024
- Kurz-Info: Neuerungen bei Kleinunternehmerpauschalierung und Kleinunternehmerregelung
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- Mitteilungspflicht für pauschale Reiseaufwandsentschädigungen an Sportler bis Ende Februar
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2025 veröffentlicht
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2025
Jänner 2025
- Steuertermine 2025
- VwGH zu den steuerlichen Konsequenzen der Liquidation ausländischer Gruppenmitglieder
- BMF-Info zu Gruppenanträgen via FinanzOnline
- VfGH erleichtert den Nachweis außergewöhnlicher Belastungen
- Registrierkassen-Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen
- Aktueller Basis-, Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinssatz
Dezember 2024
- Mantelkauf trotz Beibehaltung der bisherigen Geschäftsführer
- Der VwGH zur Einbeziehung von Gewinnausschüttungen in die GSVG-Beitragsgrundlage
- Operation in einer Privatklinik als außergewöhnliche Belastung?
- Änderungen bei den Größenklassen für Kapitalgesellschaften laut UGB
- Seegrüne Vignette für 2025 wird teurer
- Aktueller Basis-, Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinssatz
- Kurz-Info: Einigung zu ViDA
November 2024
- Maßnahmen vor Jahresende 2024
– Für Unternehmer
– Für Arbeitgeber
– Für Arbeitnehmer
– Für alle Steuerpflichtigen
Oktober 2024
- Kurzarbeit, Sonderkredite und Garantien für vom Hochwasser geschädigte Unternehmen
- Absetzbarkeit von Fremdkapitalzinsen bei Vermietung, wenn der Kredit von einem Familienangehörigen aufgenommen worden ist
- Update BMF-Info zu steuerlichen Maßnahmen bei der Hochwasserkatastrophe
- Neuer Kollektivvertrag im Hotel- und Gastgewerbe – wichtige Änderungen
- Doppelte Haushaltsführung bei Verlegung des Wohnsitzes zum (Ehe-)Partner?
- Sozialversicherungswerte 2025
September 2024
- Arbeiten im Homeoffice wird zur Telearbeit
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Elektronische Offenlegung des Jahresabschlusses per 30.9.2024
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2023
- BFG erneut zur Umsatzsteuerpflicht bei entgeltlicher Überlassung einer Patientenkartei
August 2024
- „Energiekostenpauschale 2“ bis 8. August 2024 beantragen
- Grace-Period-Gesetz soll Unternehmensübertragungen innerhalb der Familie erleichtern
- Kurz-Info: ÖGK bietet Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen
- Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2025 nach Anpassungen gegen die „kalte Progression“
- Hauptwohnsitzbefreiung – es bleibt bei der Begrenzung von 1.000 m2
- Kurz-Info: Vorsteuervergütung im Zusammenhang mit Großbritannien
Juli 2024
- Die steuerliche Luxustangente bei Elektroautos
- Kosten für die doppelte Haushaltsführung bei Verlegung des Familienwohnsitzes steuerlich abzugsfähig?
- Erneute BMF-Info zu steuerlichen Erleichterungen bei der aktuellen Hochwasserkatastrophe
- „Gebäudestandard Bronze“ als Voraussetzung für die erweiterte beschleunigte Abschreibung von Wohngebäuden
- Kurz-Info: Klimabonus 2024
- Anhebung der Stundungszinsen ab 1. Juli
Juni 2024
- Abgabenänderungsgesetz 2024 – bedeutsame Änderungen in Sicht
- Beim Ferialjob müssen auch Steuern, Sozialversicherung und Familienbeihilfe beachtet werden
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Mai 2024
- Konjunkturpaket „Wohnraum und Bauoffensive“ bringt steuerliche Erleichterungen
- Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie bringt Änderungen im Arbeitsrecht
- Änderung Liebhabereiverordnung – längere Betrachtungszeiträume
- Negative Kapitaleinkünfte im außerbetrieblichen Bereich sind weder ausgleichs- noch vortragsfähig
April 2024
- Das Comeback des Handwerkerbonus
- VwGH zur Liebhaberei bei vorzeitiger Einstellung der Vermietung
- Grundstücksvermietung durch Gemeinde – zivilrechtliche Kriterien sind maßgebend
- Häufige Fragen zum 0 % Steuersatz für Photovoltaikmodule
- Sozialversicherung ist auch bei dem Betrieb von Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen
- ÖGK-Kurzinfo zu Meldefristen
April 2024
- Das Comeback des Handwerkerbonus
- VwGH zur Liebhaberei bei vorzeitiger Einstellung der Vermietung
- Grundstücksvermietung durch Gemeinde – zivilrechtliche Kriterien sind maßgebend
- Häufige Fragen zum 0 % Steuersatz für Photovoltaikmodule
- Sozialversicherung ist auch bei dem Betrieb von Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen
- ÖGK-Kurzinfo zu Meldefristen
März 2024
- Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass
- Erhaltungsaufwand nach Mieterauszug ist steuerlich nicht absetzbar
- Anpassung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften mit 2024
- Mittels Herabsetzungsanträgen kann man in den Genuss der seit 2024 verringerten Mindest-KöSt kommen
Februar 2024
- Energiekostenzuschuss für Non-Profit-Organisationen
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 29.2.2024
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2024 veröffentlicht
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- ORF-Beitragspflicht für Unternehmen seit Jahresbeginn
- Badezimmerumbau als außergewöhnliche Belastung?
- Mitteilungspflicht für pauschale Reiseaufwandsentschädigungen an Sportler bis Ende Februar
Jänner 2024
- Nationalrat mit wichtigen Gesetzesbeschlüssen zum Jahreswechsel
- Registrierkassen-Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen
- Whistleblowing – verpflichtendes internes Hinweisgebersystem schützt bei der Aufdeckung von Missständen im Unternehmen
- Steuertermine 2024
Dezember 2023
- Gebäudeentnahme zu steuerlichen Buchwerten
- Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikmodule
- OGH stellt strenge Kriterien an die Verjährung von Urlaubsansprüchen
- Sozialversicherungswerte 2024
- Kurz-Info: Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2024 nach Anpassungen gegen die „kalte Progression“
- Kurz-Info: ÖGK zu Verzugszinsen
- Umfassende Neuerungen bei der Vignette für 2024
November 2023
- Maßnahmen vor Jahresende 2023
– Für Unternehmer
– Für Arbeitgeber
– Für Arbeitnehmer
– Für alle Steuerpflichtigen
Oktober 2023
- Anpassungen im Rahmen der Bekämpfung der kalten Progression für 2024
- Österreichweiter Reparaturbonus 2.0
- WiEReG-Novelle bringt bedeutsame Neuerungen
- Hochwasserhilfe durch die ÖGK
- VwGH zur Steuerpflicht einer Kaufpreisrente im Scheidungsvergleich
- Basiszinssatz erneut angehoben
September 2023
- Aktuelle Hochwasserkatastrophen – BMF-Info zu steuerlichen Erleichterungen
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Elektronische Offenlegung des Jahresabschlusses per 30.9.2023
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2022
August 2023
- Ausweitung der steuerlichen Spendenbegünstigung geplant
- Ende der Steuerschuld kraft Rechnungslegung bei Umsätzen an Endverbraucher?
- Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes („EVI“)
- Für den Gruppenantrag müssen die amtlichen Formulare verwendet werden
- Kurz-Info: IFB auf klimafreundliche Heizungen ausgeweitet
- Erhöhung der Kategorie-Mietzinse
Juli 2023
- Start-up-Paket fördert Innovationen und erleichtert Gründungen
- Stellt die Kürzung von All-In-Verträgen bei Elternteilzeit eine Diskriminierung dar?
- Sind Kosten zur Berechnung der Immobilienertragsteuer abzugsfähig?
- Umstellung von Handy-Signatur auf ID Austria
- Kein Ende bei der Erhöhung des Basiszinssatzes
- Richtwertmieten wurden um mehr als 8 % erhöht
Juni 2023
- Traum-Ferialjob gefunden? Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe sollten nicht unterschätzt werden
- Maßnahmenpaket gegen die Teuerung beschlossen
- Investitionsfreibetrag – Öko-IFBVerordnung final veröffentlicht
- Haftet der Rechtsanwalt für eine falsch errechnete Immobilienertragsteuer?
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Mai 2023
- Abgabenänderungsgesetz 2023 – Begutachtungsentwurf veröffentlicht
- Umgründungen und Gruppenbesteuerung: Kein zeitlicher Unterschied zwischen Ablauf des Verschmelzungsstichtags und dem folgenden Tag
- Laut VwGH führt der Verlust eines Schriftstücks durch die Post zu keinem Rechtsnachteil – allerdings nur bei entsprechender Sorgfalt
- Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmen
- Pkw-Diebstahl ist weder außergewöhnliche Belastung noch als Werbungskosten absetzbar
April 2023
- Investitionsfreibetrag und ökologischer Investitionsfreibetrag
- Vorsteuerabzug bei privaten Photovoltaikanlagen öfter als geglaubt möglich
- BFG zur steuerlichen Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers
- Verlängerung Energiekostenzuschuss – weitere Details
- Erneute Erhöhung des Basiszinssatzes
- Finanzamt – Verwirrung um Steuernummer und gefälschte Nachrichten
März 2023
- Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022
- BFG zur Luxustangente bei Elektroautos
- Bilanzierung von Energiekostenzuschüssen
- FAQ zum Energiekostenzuschuss – Update
Februar 2023
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2023
- Anwaltskosten in einem Scheidungsverfahren sind keine außergewöhnliche Belastung
- Kleinunternehmerpauschalierung in der Einkommensteuer ab 2023 erhöht
- Begleiteffekte aus der Senkung der Körperschaftsteuer seit 2023
- Kosten für Lifteinbau als außergewöhnliche Belastung
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2023 veröffentlicht
- Vorübergehende Verlängerung der Erleichterungen bei der Offenlegung des Jahresabschlusses
Jänner 2023
- Energiekostenzuschuss soll auf 2023 ausgedehnt werden
- Neuerungen beim Dreiecksgeschäft
- Registrierkassen-Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen
- ÖGK-Info zu Verzugszinsen ab 2023
- Kurz-Info: Anhebung der Pauschalierungsgrenzen für Land- und Forstwirtschaft ab 2023
- Basiszinssatz ist auch im neuen Jahr höher
- Steuertermine 2023
Dezember 2022
- Zuschüsse für energieintensive Unternehmen – Update
- Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz – ein Überblick
- „Strompreisbremse“ entlastet Haushalte von hohen Energiepreisen
- Vignette für 2023 wird teurer
- Erneute Erhöhung des Basiszinssatzes
November 2022
- Maßnahmen vor Jahresende 2022
– Für Unternehmer
– Für Arbeitgeber
– Für Arbeitnehmer
– Für alle Steuerpflichtigen
Oktober 2022
- Abschaffung der kalten Progression – was im Jahr 2023 passiert
- Sozialversicherungswerte 2023
- BMF-Info zur Teuerungsprämie klärt viele Fragen
- Zuschüsse für energieintensive Unternehmen
- Zahlungen in den Reparaturfonds bei Vermietung nicht sofort abzugsfähig
- Außergewöhnliche Belastung kann nicht auf zwei Jahre verteilt werden
- Erneute Erhöhung des Basiszinssatzes
September 2022
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Kurz-Info: Fristen für Energiegutschein verlängert
- Kurzarbeitsbeihilfe seit 1. Juli nur mehr „ausnahmsweise“
- Teuerungs-Entlastungspaket II als Begutachtungsentwurf
- Zwangsläufigkeit als strenges Kriterium bei außergewöhnlichen Belastungen
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2021
- Erhöhung des Basiszinssatzes mit 27.7.2022
August 2022
- Abgabenänderungsgesetz 2022 beschlossen – wesentliche Neuerungen im Überblick
- Aktuelle Judikatur zum Nachweis für Teilwertabschreibungen bei Immobilien
- Steuerpflicht bei gleichzeitigem Verzicht auf das Veräußerungs- und Belastungsverbot und auf das Fruchtgenussrecht?
- Mit dem Reparaturbonus Geld sparen
- Kurz-Info: Erhöhung der Kategorie-Mietzinse
Juli 2022
- Großes Entlastungspaket im Nationalrat beschlossen
- Kurz-Info: Erstreckung der Quotenfrist 2020 bis Ende September 2022
- BMF-Info zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Juni 2022
- Bitcoins werden nun wie Aktien besteuert
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Sommerzeit ist Ferialjobzeit – Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe sind zu beachten
- Kurz-Info: Vereinfachungen und neue Passwort-Richtlinie in Finanz-Online
- Verlängerung der Erleichterungen bei der Offenlegung des Jahresabschlusses
Mai 2022
- Verordnung bringt Verlängerung der Antragsfristen für diverse Corona-Förderungen
- COVID-19-Hilfen – Ergänzung der FAQs zur Bestandzinsenregelung
- Richtwertmieten werden um ca. 6 % erhöht
- Kurz-Info: Aufbewahrungsfristen für COVID-19-Förderungen
- Der Mittelpunkt der Lebensinteressen ist auch für die Hauptwohnsitzbefreiung maßgebend
April 2022
- Spenden für die Ukraine – steuerliche Abzugsfähigkeit
- BMF-Info zur steuerfreien Mitarbeitergewinnbeteiligung
- Sehr hohe Fahrtkosten zur Abholung des Sohnes als außergewöhnliche Belastung
- 150 € Gutschein als Energiekostenausgleich – zusätzliche Maßnahmen in Wien
- Kurz-Info: Steuererklärungsfrist 30. Juni 2022 bei Quotenregelung
- Kurz-Info: Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) gewährt 100 € Impfbonus
März 2022
- Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2021 – ausgewählte Highlights
- Kurz-Info: Corona-Kurzarbeit läuft mit Ende März 2022 aus
- OGH zu Mietzinsbefreiung und Fixkostenzuschuss
- Kosten für noch nicht zugelassene Heilbehandlung als außergewöhnliche Belastung
- Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer – Update
Februar 2022
- Ökosoziale Steuerreform 2022 im Nationalrat beschlossen – „Heizkesseltausch“ und thermische Sanierung von Gebäuden gefördert
- Öffi-Ticket steuerlich begünstigt – Arbeitgeber übernimmt die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
- News-Splitter – wichtige Änderungen im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Lohnsteuerrecht
- Kurz-Info: NoVA-Übergangsregelung verlängert
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.202
Jänner 2022
- COVID-19 – Update 2022
- Arbeitsplatzpauschale für Selbständige
- WiEReG – Vorteile des Compliance Packages
- Steuertermine 2022
Dezember 2021
- Die ökosoziale Steuerreform – geplante Entlastungen
- Update – Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie
- CO2-Bepreisung und regionaler Klimabonus als Bestandteile der ökosozialen Steuerreform
- Steuerreform bringt große Neuerungen bei der Besteuerung von Kryptowährungen
November 2021
- Maßnahmen vor Jahresende 2021
– Für Unternehmer
– Für Arbeitgeber
– Für Arbeitnehmer
– Für alle Steuerpflichtigen
Oktober 2021
- BFG bestätigt strenge formale Anforderungen an Gruppenanträge
- Bei Finanzamtszahlungen auch auf die richtige Kontonummer achten
- Freistellungsanspruch für Schwangere bis Jahresende verlängert
- FAQs zur Investitionsprämie – Update
- Sozialversicherungswerte 2022
- Pendlerpauschale steht auch bei Fahrgemeinschaft zu
- Vignette für 2022 wird teurer
- Sonderbetreuungszeit für Eltern wieder möglich
September 2021
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge – ausnahmsweise keine Anspruchsverzinsung
- COVID-19-Updates – Ausfallsbonus II und Verlustersatz
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2022 veröffentlicht
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2020
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses coronabedingt per 31.12.2021
- Viele Parameter sind bei der Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensinteressen zu beachten
August 2021
- Aktualisierte Fragen und Antworten (FAQ) zum Verlustersatz
- Corona-Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal ist abgabenfrei
- Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten ab Oktober
- Abzugsfähigkeit von Schadenersatzzahlungen für verhängte Kartellstrafen
- Halbsatzbegünstigung nur bei längerfristiger Einstellung der Erwerbstätigkeit möglich
Juli 2021
- Phase 5 der Kurzarbeit ab Anfang Juli
- Arbeitgeber muss Homeoffice-Tage der Arbeitnehmer aufzeichnen
- Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie – Updates
- Nicht alle Ausgaben für eine 24h-Pflege sind eine „außergewöhnliche Belastung“
- (Einkommen)Steuerliche Begünstigungen für Mitarbeit bei Test- und Impfstraßen – ein kurzer Überblick
Juni 2021
- Sommerzeit ist (hoffentlich wieder) Ferialjobzeit – Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe müssen mitbedacht werden
- „Doppelte Haushaltsführung“ bei einer Wohngemeinschaft?
- Kosten für eine privatärztliche Operation als außergewöhnliche Belastung
- Keine inländische Besteuerung rückgezahlter Sozialversicherungsbeiträge bei Auslandstätigkeit
- Unterstützung durch die ÖGK bei der Beitragsrückzahlung
Mai 2021
- Steuerliche Folgen für Arbeitnehmer durch die neuen Home-Office Regelungen
- Die einkommensteuerliche Pauschalierung für Kleinunternehmer
- COVID-19-News zum Ausfallsbonus und zur Investitionsprämie
- ÖGK zum Abbau von coronabedingten Beitragsrückständen
April 2021
- Steuerliche Behandlung der Corona-Förderungen
- Automatische Verlängerung von Abgabenstundungen bis Ende Juni
- Die Umsetzung der Zinsschranke in Österreich
- Update – Ausfallsbonus für März wird erhöht
März 2021
- News und Updates rund um die wirtschaftlichen Maßnahmen gegen die COVID-19 Pandemie
» Erhöhung des Beihilfenrahmens für Fixkostenzuschuss II und Verlustersatz
» Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende Juni 2021
» Zahlreiche Verlängerungen bis Ende Juni 2021
» Homeoffice-Paket im Nationalrat beschlossen
» Steuerliches Wohlverhalten als Voraussetzung
» Lockdown-Umsatzersatz II - BFG zu gewerblichem Grundstückshandel
- Die Incoterms 2020
Februar 2021
- Ausfallsbonus bringt bis zu € 60.000,- pro Monat
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen für Home-Office
- Weitere Unterstützungsmaßnahmen in der Sozialversicherung gegen die Pandemie
- Steuerliche Neuerungen für Autofahrer ab 2021 – NoVA Neu
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2020
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- Kurz-Info: Neue Postanschriften der Finanzämter
Jänner 2021
- Steuertermine 2021
- COVID-19-Verlustersatz für ungedeckte Fixkosten
- Bilanzierung von Investitionsprämien und Fixkostenzuschüssen nach UGB
- Registrierkassen-Jahresbeleg bis spätestens 15.Februar prüfen
- Steuerliche Einkünfte eines nicht wesentlich beteiligten GmbH-Gesellschafters
Dezember 2020
- Lockdown-Umsatzersatz für behördlich geschlossene Unternehmern
- Bis zu 30% degressive Absetzung für Abnutzung (AfA) und beschleunigte Gebäudeabschreibung
- Steuerliche Ergebnisglättung durch Verlustrücktrag für Verluste aus 2020
- Corona-Kurz-Infos
- Bilanzierung von COVID-19-Maßnahmen im Jahresabschluss
November 2020
Maßnahmen vor Jahresende 2020
- Für Unternehmer
- Für Arbeitgeber
- Für Arbeitnehmer
- Für alle Steuerpflichtigen
Oktober 2020
- COVID-19 Fixkostenzuschuss geht in die zweite Phase
- Kurz-Info: Kurzarbeit Phase III ab 1. Oktober 2020
- Bilanzierung von Ersatzansprüchen
- Genaue Leistungsbeschreibung und Rechnungsangaben sind für den Vorsteuerabzug wichtig
- Zurückbezahltes Arbeitslosengeld als Werbungskosten abzugsfähig?
- Sozialversicherungswerte 2021
- Vignette für 2021 ist apfelgrün
September 2020
- 14% COVID-19-Investitionsprämie kann ab 1. September 2020 beantragt werden
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2019
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 31.12.2020
- Regelbedarfsätze für Unterhaltszahlungen für das Kalenderjahr 2021 veröffentlicht
August 2020
- News und Updates zur Covid-19-Krise
- Änderungen beim Online-Versandhandel ab 2021
- Mehr Handlungsspielraum beim Familienbonus Plus
- Modernisierung und Vereinfachung bei steuerfreien Essensgutscheinen
- Kurz-Info: Unveränderliche Steuernummern seit Anfang Juli
Juli 2020
- Koste es, was es wolle – weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise geplant (Konjunkturstärkungsgesetz 2020)
- Einen der wenigen Ferialjobs bekommen? Achtung auf Steuern, Familienbeihilfe und Sozialversicherung
Juni 2020
- „Wirtshauspaket“ soll Gastronomie aus der Krise helfen
- Covid-19 Start-Up-Hilfsfonds: Der Staat verdoppelt Investments in innovative Unternehmen
- Covid-19 – Informationen und Entlastungsmaßnahmen – Rundschau
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Mai 2020
- Weitere Neuerungen bei den Maßnahmen gegen die Covid-19-Krise
- Corona Hilfsfonds – Erleichterung durch Garantien und Fixkostenzuschüsse
- Einbeziehung der Gewinnausschüttungen in die GSVG-Beitragsgrundlage von Gesellschafter-Geschäftsführern durch Datenaustausch
April 2020
- Umfangreiches Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise
- Neuorganisation der Finanzverwaltung
- Änderungen der UGB-Geldflussrechnung
März 2020
- Steuerlichen Folgen durch den Brexit – Update
- Umsatzsteuerliche Fallstricke bei Teil- und Schlussrechnungen
- Achtung bei der Vermietung über Online-Plattformen
- Digitalsteuergesetz 2020 besteuert Onlinewerbung
- Pflegeheimkosten des Vaters als außergewöhnliche Belastung beim Sohn?
Februar 2020
- Steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 29.02.2020
- Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
- Über- und Doppelzahlungen in der Umsatzsteuer
- BFG zur steuerlichen Anerkennung von Darlehen im Konzern
Jänner 2020
- Steuertermine 2020
- 2020 bringt wichtige Erneuerungen beim Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
- Grunderwerbsteuer bei Baurechten
- Registrierkassenjahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen
Dezember 2019
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen ab 1.1.2020
- Elektronische Zustellung ab 1.Jänner 2020 verpflichtend
- Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen (DAC 6) – Umsetzung in Österreich
- Kurz-Info: Verlängerung des sanktionsfreien Übergangszeitraums bei monatlicher Beitragsgrundlagenmeldung
November 2019
Maßnahmen vor Jahresende 2019
- Für Unternehmer
- Für Arbeitgeber
- Für Arbeitnehmer
- Für alle Steuerpflichtigen
Oktober 2019
- Steuerreform im Nationalrat beschlossen
- SEPA-Lastschrift für Steuervorauszahlung
- Steuerliche Behandlung eines Kostenbeitrags des Arbeitnehmers zum Firmen-PKW
- Schadenersatzzahlungen als Werbungskosten?
- Kosten für eine Kreditkarte nicht als Werbungskosten abzugsfähig
- Sozialversicherungswerte 2020
September 2019
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2018
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2019
- Vorvertrag ist für die Immobilienertragsteuer unbeachtlich
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2020 veröffentlicht
- Vorübergehende Abmeldung des Hauptwohnsitzes – Auswirkungen auf Hauptwohnsitzbefreiung
- Himmelblaue Vignette für 2020 erwartungsgemäß teurer
August 2019
- Krankenrücktransport mit Flugambulanz als außergewöhnliche Belastung
- Liebhaberei bei der großen und kleinen Vermietung
- Umsatzsteuerfreie Sonderklassegebühren eines Arztes
- Unbeschränkte Steuerpflicht für Hauptwohnsitzbefreiung
Juli 2019
- Immobilienertragsteuer – Aufgabe des Hauptwohnsitzes als zwingende Voraussetzung
- BFG zur Werbeabgabepflicht von „Huckepackwerbung“ an personalisierte Adressaten
- Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen aus Stock Option Programmen
- Abzugsfähigkeit eines Arbeitszimmers bei einer angestellten Produktmanagerin
- Eine der ausländischen Betriebsstätte zugeordnete (ausländische) Beteiligung als internationale Schachtelbeteiligung
- Beschränkung maximal abzugsfähiger ausländischer Sozialversicherungsbeiträge
Juni 2019
- Umfangreiche Steuerreform in Planung
- Vorsicht vor finanziellen Kopfschmerzen nach dem Ferialjob – mögliche Konsequenzen bei Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe
- Kurzinfo: Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Mai 2019
- Hinzurechnungsbesteuerung und „Methodenwechsel neu“ für Passiveinkünfte niedrigbesteuerter Körperschaften
- Keine Herstellerbefreiung für den Rechtsnachfolger bei unentgeltlichem Erwerb
- Zuzahlung zu Altersheimkosten als außergewöhnliche Belastung
- Strenge Anforderungen an Familienheimfahrten und doppelte Haushaltsführung
April 2019
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen bei Gutscheinen ab 1.1.2019
- VwGH zur Kleinunternehmerregelung für beschränkt Steuerpflichtige
- Bonitätsprüfung bei einem Gesellschafter-Verrechnungskonto
- VwGH zur steuerlichen Geltendmachung von Studienreisen und Sprachkursen im Ausland
- Änderungen bei Sachbezugswerten und NoVA durch neues Messverfahren
- Kurz-Info: Erhöhung der Mietrichtwerte für Altbauwohnungen ab 1.April 2019
März 2019
- BMF-Informationen zu steuerlichen Konsequenzen eines „unregelmäßigen Brexits“
- Zusätzliche Anforderungen an beschränkt Steuerpflichtige bei der Rückerstattung von Quellensteuern
- Zinsschrankenregelung für Körperschaften auch in Österreich?
- Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe – Schlussanträge des Generalanwaltes liegen vor
- Später Entschluss zum gewerblichen Grundstückshandel reicht laut BFG aus
Februar 2019
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2019
- Verordnung zum Steuerkontrollsystem erleichtert den Weg zur „begleitenden Kontrolle“
- Verkauf von Grundstücken eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs einer Körperschaft öffentlichen Rechts
- Spendenbegünstigte Organisationen müssen erhaltene Spenden bis Ende Februar melden
- Prüfung des Registrierkassen Jahresbelegs bis 15. Februar
- Sachbezugswerte für Dienstwohnungen, Dienstautos und Zinsersparnis
Jänner 2019
- Steuertermine 2019
- Geschäftsführerüberlassung im Konzern – keine Mehrbelastung mit Sozialversicherungsbeiträgen
- Steuerabzug bei Einkünften für die Einräumung von Leitungsrechten ab 2019
- Begünstigung bei der Versicherungssteuer ab 1.1.2019 im land- und forstwirtschaftlichen Bereich
- Pauschalentgelt für Zeitungsabonnement und Vignette ist aufzuteilen
- Absetzbarkeit der Kosten eines Jusstudiums als Ausbildungsmaßnahme
Dezember 2018
- Neuerungen bei der „Kammerumlage 1“ ab 2019
- Bedeutende Änderungen in der Lohnverrechnung ab 2019
- Wirtschaftliche Belastung nicht maßgeblich für Hauptwohnsitzbefreiung
- VwGH zur Jahressechsteloptimierung von Jahresprämien
- Veräußerung einer internationalen Schachtelbeteiligung ist kein endgültiger Vermögensverlust
- Anpassung des Familienbonus Plus an das lokale Preisniveau mittels Verordnung
November 2018
Maßnahmen vor Jahresende 2018
- Für Unternehmer
- Für Arbeitgeber
- Für Arbeitnehmer
- Für alle Steuerpflichtigen
Oktober 2018
- BFG zur Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen
- Neue Sterbetafeln für die versicherungsmathematische Berechnung von Personalrückstellungen veröffentlicht
- Erhöhung der NoVA bei Neuwagenkäufen seit 1. September 2018
- Meldepflicht grenzüberschreitender Steuermodelle
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht
- Sozialversicherungswerte 2019
- Das kostet die zitronengelbe Vignette für 2019
September 2018
- Große Änderungen im Arbeitszeitgesetz – Arbeitszeitflexibilisierung ab September
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2017
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- BFG zu Reisekosten eines angestellten Versicherungsvertreters
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2018
- Verzicht auf Verrechnung eines Mietzinses als steuerlich irrelevante Nutzungseinlage
August 2018
- Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz – Updates
- Erhöhte Mietvertragsgebühr wegen Umdeutung von Mietverträgen
- Funktionierender Mietenmarkt als Fremdüblichkeitskriterium
- Ungeplante Verluste nach langjähriger Überschussphase bei Vermietung – Risiko von Liebhaberei
- Hauptwohnsitzbefreiung für Haus der pflegebedürftigen Mutter
- Neuerungen bei Zuschüssen zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Unfall
Juli 2018
- Familienbonus Plus bringt Entlastung ab 2019
- Betrieblich veranlasste Strafverteidigungskosten sind als Betriebsausgabe abzugsfähig
- Verlängerte Verjährungsfrist bei hinterzogenen Abgaben gilt auch bei Ableben des Steuerpflichtigen
- Keine Kommunalsteuerpflicht bei betrieblicher Nutzung eines Firmenautos durch wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführer
- Nachversteuerung von Auslandsverlusten bei unterjährigem Ausscheiden aus der Gruppe
- Keine Hauptwohnsitzbefreiung bei Verkauf der vom Alleineigentümer eines Zinshauses benützten (nicht
parifizierten) Wohnung
Juni 2018
- Bürojob statt Freibad – worauf bei Ferialjobs zu achten ist
- Neuigkeiten zum umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäft
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- VwGH zur Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen bei Auslandstätigkeit
- Kurz-Info: WiEReG – Zwangsstrafen verschoben
Mai 2018
- Begutachtungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 veröffentlicht
- Prüfung durch die Finanz aufgrund von Kontodaten
- Überlassung von Geschäftsführern im Konzern – drohende Sozialversicherungspflicht aufgrund mehrerer Dienstverhältnisse
- Kurz-Info:Handlungsbedarf bei WiEReG und DSGVO
April 2018
- Klarstellungen durch den Wartungserlass 2017 zu den Vereinsrichtlinien
- Hauptwohnsitzbefreiung auch bei Genossenschaftswohnungen
- EuGH zum Vorsteuerabzug bei „Briefkastenadressen“
- Keine Liebhaberei bei selbständiger ärztlicher Tätigkeit trotz Verlusten
- Kurz-Info: Wieder 10% Umsatzsteuer auf Beherbergungsleistungen
März 2018
- Änderungen durch den Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017
- Hauptwohnsitzbefreiung erfordert entgeltlichen Erwerb der Immobilie
- Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen
- Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten
- Kurz-Info: Erhöhung der Kategoriemietzinse
Steuertermine 2018
- Grundbuchseintragungsgebühr EU-rechtskonform?
- Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
- Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten auch für Unternehmensberatungs-GmbH
- Außergewöhnliche Belastungen – Erkenntnisse aus aktuellen Entscheidungen
Klienteninfo November 2017
Maßnahmen vor Jahresende 2017
- Für Unternehmer
- Für Arbeitgeber
- Für Arbeitnehmer
- Für alle Steuerpflichtigen
Klienteninfo Oktober 2017
- Änderung von Doppelbesteuerungsabkommen durch das Multilaterale Instrument
- Zeitpunkt des endgültigen Insolvenzverlustes erst nach Beendigung des Insolvenzverfahrens
- Besteuerung sonstiger Bezüge ist beim Anrechnungshöchstbetrag zu berücksichtigen
- Erhöhte Lebenserhaltungskosten durch Bulimie als außergewöhnliche Belastung
- Vignettenpreise für 2018 – Vignette erstmals auch digital verfügbar
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2018 veröffentlicht
Klienteninfo August 2017
- Die Aufenthaltstage sind für die „183-Tage-Regel“ maßgeblich
- Auch bei geteiltem Transport lediglich eine umsatzsteuerliche Lieferung
- Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners
- Offene „Siebentelbeträge“ aus Teilwertabschreibungen sind keine Vorgruppenverluste
- VwGH zur Übertragung eines Fruchtgenussrechts gegen Ablöse
Klienteninfo Juli 2017
- Beschäftigungsbonus ab 1. Juli beantragen
- Aktuelles zum Recht auf Vorsteuerabzug bei fehlenden Rechnungsmerkmalen
- Steuerliche und wirtschaftspolitische Änderungen ante portas
- Kursverluste aus Fremdwährungskrediten und damit zusammenhängende Absicherungsgeschäfte sind keine Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung
- Kurz-Info: Neue mietrechtliche Richtwerte
- Fehlendes Fahrtenbuch erhöht das Risiko eines steuerlichen Sachbezugs
Klienteninfo Juni 2017
- Steuerliche Abzugsfähigkeit von Due-Diligence-Kosten
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Der Sommer naht – was es bei Ferialjobs zu beachten gilt
- Aktuelles zur Aufteilung von pauschalen Entgelten bei Beherbergung und Verköstigung
- VwGH zur Begrenzung der größenmäßigen Steuerbefreiung bei Veräußerung des Hauptwohnsitzes
- Kosten für eine Augenlaseroperation sind keine Werbungskosten
Klienteninfo Mai 2017
- KMU-Investitionszuwachsprämie bereits ausgeschöpft
- Unterschiedliche Kapitalerfordernisse bei GmbH – VfGH hat keine Einwände dagegen
- Nutzungsdauer von Baugeräten in der österreichischen Baugeräteliste – Update
- Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Behandlung von VIP-Karten
- Kammerumlage 1 – pauschaler Satz von 0,3% trotz möglicher Härtefälle verfassungskonform
- Kosten für Sportcamps in den Ferien sind steuerlich abzugsfähig
- Der steuerrechtliche Monatsteiler zur Ermittlung der Urlaubsrückstellungen ist auch nach UGB angemessen
Klienteninfo April 2017
- Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft Neu
- Investitionszuwachsprämie für Großbetriebe
- VwGH zur Absetzbarkeit von Eventmarketingkosten
- Strenge Anforderungen an außergewöhnliche Belastung bei Behinderung
Klienteninfo März 2017
- Automatische Meldung von Sonderausgaben an das Finanzamt
- Einlagenrückzahlung Neu – Ermittlung des erstmaligen Standes der Innenfinanzierung (BMF-Info)
- Fahrtkosten zum Fortbildungsort
- Beschäftigungsbonus im Ministerrat beschlossen
Klienteninfo Februar 2017
- Inbetriebnahme der Sicherheitseinrichtung bei Registrierkassen nicht vergessen
- Unternehmensrechtliche Berechnung von Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen mit einem „Nettozinssatz“ weiterhin zulässig
- BMF-Information zur antragslosen Arbeitnehmerveranlagung
- Umsatzsteuer bei Menüpreisen
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2017
Klienteninfo Jänner 2017
- Highlights des Abgabenänderungsgesetzes 2016
- Steuertermine 2017
- Erleichterungen beim Vorsteuerabzug dank EuGH-Rechtsprechung
Klienteninfo Dezember 2016
- Start-up-Paket – 12 Punkte für die österreichische Start-up-Szene
- KMU-Investitionszuwachsprämie
- RÄG 2014 – Finanzmathematische Berechnung von Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen für UGB-Abschlüsse
- Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab dem 1. März 2017
- Kurz-Info: Meldepflicht für den Country-by-Country Report bis 31.12.2016
- Sozialversicherungswerte 2017
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2017 veröffentlicht
Klienteninfo November 2016 – Maßnahmen vor Jahresende 2016
- Für Unternehmer
- Für Arbeitgeber
- Für Arbeitnehmer
- Für alle Steuerpflichtigen
Klienteninfo Oktober 2016
- Sicherheitstechnische Anforderungen an Registrierkassen
- Teilwertabschreibung nach Großmutterzuschuss an eine gruppenfremde Gesellschaft
- Steuerliche Behandlung von Maturabällen
- Entgeltliche Übertragung der Patientenkartei als sonstige Leistung
- Anpassung Vignettenpreise für 2017
Klienteninfo September 2016
- Ausschluss der Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe verstößt gegen EU-Recht
- Grundanteilverordnung 2016 regelt Aufteilungsverhältnis zwischen Grund und Boden und Gebäude
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2016
- RÄG 2014 – Änderungen bei Größenklassen und Neudefinition der Umsatzerlöse
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2015
Klienteninfo August 2016
- Doch noch Erleichterungen bei der Verrechnungspreisdokumentationspflicht
- BMF-Information zur Verlustausgleichsbeschränkung bei kapitalistischen Mitunternehmern
- Firmenwertabschreibung bei ausländischen Gruppenmitgliedern
- Strenge Maßstäbe für Krankheitskosten als „außergewöhnliche Belastung“
- Wahlrecht zur Verbesserung der Eigenkapitalquote durch Rückdeckungsversicherungen ab 2016
Klienteninfo Juli 2016
- Doch noch Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht
- Ferialjobs – kein Geldverdienen ohne steuerliche Hindernisse
- Kleinunternehmer aufgepasst – Abrechnung im Gutschriftsverfahren birgt unliebsame Überraschungen
- Auftraggeberhaftung bei Scheinunternehmen – Liste auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Kurz-Info: Mietrechtliche Richtwerte bleiben weiterhin unverändert
Klienteninfo Juni 2016
- Verrechnungspreisdokumentationspflicht in Österreich erwartet
- Kreditbearbeitungsgebühr laut OGH doch zulässig
- BFG zur Hauptwohnsitzbefreiung beim Verkauf von Eigenheimen
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!
- Kein Werbungskostenpauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten
Klienteninfo Mai 2016
- Nur mehr eine Versicherungsgrenze für „Neue Selbständige“ in der Sozialversicherung
- Kein Anbringen an die Finanzverwaltung per Computer- Fax (e-FAX)
- Pflichtanteil aus Privatstiftung KESt-frei
- Sanierung eines umsatzsteuerlichen Doppelerwerbs bei Dreiecksgeschäften
- BMF-Info zur Aufteilung des pauschalen Entgelts über Beherbergung und Verköstigung
Klienteninfo April 2016
- Registrierkassenpflicht ist nicht verfassungswidrig
- Privatfahrten müssen auch im Fahrtenbuch erfasst werden
- Grundstückswertrechner auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Weitere Absenkung des Basiszinssatzes mit 16.3.2016
- Wirtschaftliche Beziehungen sind auch maßgebend für die Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensinteressen
- Anforderungen an eine Schätzung durch die Finanzbehörde
- Keine Ausnahmen für Steuerberater beim Nachweis von Bewirtungsaufwendungen
- Sprachkurs „Business Conversation“ als Werbungskosten abzugsfähig
Klienteninfo März 2016
- Elektronische Steuerzahlung an das Finanzamt verpflichtend ab 1. April 2016
- Kapitalzuflüsse ausder Schweiz und aus Liechtenstein – letzte Chance zur Mitteilung an die Bank für Einmalzahlung bis 31. März 2016
- Verfassungsgerichtshof prüft Registrierkassenpflicht
- Rückstellung für Steuernachzahlungen (einschließlich Umsatzsteuernachzahlungen)
- Due Diligence Kosten als Anschaffungsnebenkosten einer Beteiligung?
- Höhere Umsatzsteuer bei Fotobüchern ab 1.4.2016
- Übernommene Nachlassverbindlichkeiten sind keine außergewöhnliche Belastung
- BFG zu Werbungskosten einer AHSLehrerin
Steuerreform 2016
- Verschärfung im Rechnungswesen
- Belegerteilungspflicht
- Registrierkassenpflicht
Klienteninfo Februar 2016
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Gesellschafter-Verrechnungskonto
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 29.2.2016
- Aufteilung von Kosten bei gemischt genutzter Wohnung
- Fremdüblichkeit eines Mietvertrags zwischen nahen Angehörigen
- Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten – Anforderungen an die Qualifikation der Betreuungsperson
- Berücksichtigung nicht getilgter Verbindlichkeiten im Zuge der Liquidationsbesteuerung
- Nutzungsdauer von Baugeräten in der österreichischen Baugeräteliste – Update
- Kurz-Info: Grundstückswert-Pauschalwertmethode – Berechnungsprogramm der Finanzverwaltung ab März geplant
Klienteninfo Jänner 2016
- Steuertermine 2016
- Highlights aus dem Abgabenänderungsgesetz 2015
- Grundstückswertverordnung als wichtiger Bestandteil der „Grunderwerbsteuer neu“
- Steuertermine 2016
- Gemeinnützigkeitsgesetz bringt steuerliche Verbesserungen
- Sozialversicherungspflicht von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Senkung des IESG-Zuschlags mit 1.1.2016
Informationen



