Datenschutzerklärung
Die Walter Gusel SteuerberatungsgmbH legt auf die Privatsphäre jedes einzelnen Klienten großen Wert. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt daher stets im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere denen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft trat.
Diese Erklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Klienten, Interessenten und potentielle zukünftige Klienten, sowie ihre jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
-
-
- zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung;
- zur Stärkung der bestehenden Klientenbeziehung bzw. zum Aufbau einer neuen Klientenbeziehung oder dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Rechtsentwicklungen und unser Dienstleistungsangebot (Marketing);
- im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur internen Organisation und zum Schadensmanagement der Kanzlei
-
und soweit jeweils vom Klienten beauftragt:
-
-
- zur Durchführung der Lohnverrechnung für Klienten (einschließlich monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.);
- zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten;
- zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und wirtschaftlichen Angelegenheiten;
- zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen,
- zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen anderen behördlich tätigen Institutionen und
- zur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017,
- sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 2 WTBG 2017
-
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist die Bereitstellung Ihrer Daten grundsätzlich freiwillig. Allerdings können wir unseren Auftrag nicht oder nicht vollständig erfüllen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonischen Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten.
Wenn Sie unser Klient sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf der gesetzlichen Grundlage des WTBG 2017 (Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO).
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln
-
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
- Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),
- Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Klienten handelt,
- Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
- vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten),
- zusätzlich im Falle von personenbezogenen Daten von Dienstnehmern unserer Klienten im Bereich der Lohnverrechnung:
- Gläubiger des Dienstnehmers sowie sonstige an der allenfalls damit verbundenen Rechtsverfolgung Beteiligte, auch bei freiwilligen Gehaltsabtretungen für fällige Forderungen,
- Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
- Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
- mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
- Betriebsärzte und Pensionskassen,
- Mitversicherte und
- zusätzlich im Bereich der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten:
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
- Banken im Auftrag des Klienten,
- Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.
Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Österreichs.
Die Datenübermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA (z.B. durch die Nutzung der Facebook/XING-Verlinkungen), kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die USA, kommen. Dies betrifft insbesondere die Nutzung folgender Dienste:
Social Media Plattformen (Facebook, XING): Wenn Sie über die auf unserer Website platzierten Links die Social Media Plattformen besuchen und einwilligen, erfolgt ebenfalls eine Übermittlung von Daten in die USA, da diese Plattformen von US-amerikanischen Unternehmen betrieben werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit nur dann ein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht, wenn ein US-Unternehmen, das personenbezogene Daten von EU-Bürgern in den USA verarbeitet, aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks ist. Die aktuelle Liste der Teilnehmer finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Die USA gelten derzeit aus Sicht der DSGVO als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen als Betroffene/r hiergegen effektive Rechtsschutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; Soweit Sie ein Klient, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch, dem Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind unter anderem berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Klient sind (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Österreichische Datenschutzbehörde:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Datenverarbeitung auf der Website www.gusel.biz
Unsere Website wird von azedo, IT Consulting & Services KG in 8054 Seiersberg-Pirka gehostet. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website anfallen (z.B. IP-Adressen, Zugriffsdaten), auf den Servern von azedo.at gespeichert. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Als Cookies bezeichnet man sehr kleine Dateien, die von einer Website auf den Computer des Besuchers geschrieben werden. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Computer auszulesen.
Standardmäßig werden von jedem Internet-Browser alle Cookies akzeptiert. Sie können Ihren Browser aber anweisen, keine Cookies anzunehmen oder sie nach jeder Internet-Sitzung automatisch zu löschen.
Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit dieser Liste, da Erweiterungen und automatische Updates unseres Content-Management-Systems Session-Cookies und andere Cookies setzen können.
Auf den Websites der Walter Gusel SteuerberatungsgmbH sind Plug-Ins bzw. Verlinkungen der sozialen Netzwerke Facebook und Xing integriert. Sie erkennen diese Plug-Ins an den jeweiligen Logos im rechten Bereich der jeweiligen Seite. Bei jedem Besuch auf den Websites wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Besuchers und dem Server des Social Media-Plattformbetreibers hergestellt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber der Netzwerkplattformen erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Social Media Seite.
Facebook: de-de.facebook.com
Xing: Xing
Software für Datenverarbeitung
Unsere Kanzlei verwendet neben den üblichen Standard-Programmen wie Microsoft Office 10 auch spezielle Software für Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder. Dabei achten wir gemäß der DSVGO darauf, dass unsere Auftragsverarbeiter strengsten Anforderungskriterien entsprechen. So ist z. Bsp. unser Softwarelieferant BMD ISO 27001 zertifiziert.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Mag. Walter Gusel SteuerberatungsgmbH
Geschäftsführer Mag. Walter Gusel
Don-Bosco-Weg 10a
8053 Graz
0316 282520
Fax: 0316 282520-22
E-Mail: kanzlei@gusel.biz